Glossar
Für die Nutzung der Förderzentrale Deutschland (FZD) ist das Verständnis bestimmter Begrifflichkeiten von besonderer Bedeutung. Dieses Glossar enthält zentrale Begriffe, die im Zusammenhang mit der Beantragung, Bearbeitung und Auszahlung von Förderleistungen innerhalb der FZD verwendet werden. Die Erläuterung der Begriffe erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Das Glossar baut auf etablierten Begrifflichkeiten im Förderwesen auf und bezieht sie auf den digitalen Kontext der FZD. Es wird kontinuierlich ergänzt. Falls Sie eine Begrifflichkeit vermissen oder Hinweise haben, kontaktieren Sie bitte unseren Support.
Akronym
Ein Akronym ist der Kurzname eines Projekts, das im Förderantrag angegeben wird. Es dient der vereinfachten Kommunikation zwischen Fördernehmenden und Fördermittelgebenden – insbesondere bei komplexen oder langen Projekttiteln.
Das Akronym kann von den Fördernehmenden frei gewählt werden. Es erleichtert die eindeutige Zuordnung eines Vorgangs und unterstützt die Zusammenarbeit, insbesondere wenn mehrere Personen an einem Vorgang beteiligt sind.Antragstellende
Antragstellende sind Personen oder Organisationen, die einen Antrag auf Fördermittel gestellt haben. Sobald ihnen mitgeteilt wird, dass sie Fördermittel erhalten, ändert sich ihr Status von Antragstellende in Fördernehmende.
Erstellende
Die Person, die einen Vorgang (z. B. einen Förderantrag) in der Förderzentrale Deutschland startet. Sie kann weitere Mitwirkende einladen und Zugriffsrechte vergeben.
Förderdetailseite
Die Förderdetailseite ist die spezifische Informationsseite zu einer einzelnen Förderleistung auf der Förderzentrale Deutschland. Sie enthält alle relevanten Details zur Förderung wie Ziele, Voraussetzungen, Fristen und Kontaktdaten der fördergebenden Stelle. Von hier aus können Interessierte direkt zum entsprechenden Antragsformular gelangen.
Fördergebende
Fördergebende sind juristische Personen, die Fördermittel bereitstellen.
Förderleistung
Eine Förderleistung ist eine konkrete Einzelmaßnahme innerhalb eines Förderprogramms bzw. einer Förderrichtlinie.
Fördernehmende
Fördernehmende sind Personen oder Organisationen, denen Fördermittel bewilligt wurden. Sobald Antragstellende eine Förderzusage erhalten, gelten sie als Fördernehmende.
Förderprogramm
Ein Förderprogramm besteht aus einer oder mehreren Förderleistungen. Es legt inhaltlich, thematisch und organisatorisch fest, welche Ziele mit der Förderung erreicht werden sollen, sofern diese nicht direkt in der Förderrichtlinie oder Förderbekanntmachung definiert sind. Zur verbindlichen Regelung der Vorschriften innerhalb eines Förderprogramms werden regelmäßig Förderrichtlinien oder Förderbekanntmachungen veröffentlicht.
Mitwirkende
Von der erstellenden Person eingeladene Personen, die den gesamten Vorgang einsehen, bearbeiten und absenden können.
Vorgang
Ein Vorgang beginnt, sobald Antragsstellende auf der Förderdetailseite einen Antrag öffnen. Er endet, wenn der Antrag abgelehnt, vom Fördernehmenden geschlossen oder die Förderung abgeschlossen wird.
Vorgangsakte
Die Vorgangsakte enthält den eingereichten Antrag als PDF-Dokument zur Ansicht und Archivierung sowie als strukturiertes Submission-JSON zur maschinellen Verarbeitung durch die Fördergebenden. Zusätzlich sind alle dem Antrag angehängten Dokumente aus dem Upload-Bereich enthalten.